- Home
- »
- Ressourcen
- »
- DOM – The order of things
Ordnung im Omnichannel-Chaos schaffen.
Der moderne Handel leidet unter der Last zunehmender Komplexität : verstreute Lagerbestände, unzuverlässige Lieferversprechen, kostspielige Workarounds.
Dieses Whitepaper zeigt, wie Distributed Order Management (DOM) Fulfillment von einer operativen Schwachstelle zu einem strategischen Vorteil macht.
Ob Sie einen Premium-Retail skalieren oder ein volumenstarkes B2B-Netzwerk betreiben – der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die Ordnung der Erfolgsfaktoren wiederherzustellen.
✔️ Warum Omnichannel-Reife nicht ausreicht – und was fehlt
✔️ Wo sind versteckte Kosten fragmentierter Lager- und Fulfillment-Systeme
✔️ Wie DOM Echtzeit-Orchestrierung, Transparenz und Agilität ermöglicht
✔️ Praxisbeispiele aus B2B und Retail: von Luxusmode bis zur Automobilzulieferung
✔️ Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Lieferversprechen einlösen, Kosten senken und Ihre Reaktionsfähigkeit steigern
B2B-Automobilzulieferung
Erfahren Sie, wie präzise Orchestrierung in einer zeitkritischen Branche zum Wettbewerbsvorteil wird.
Luxus- und Multibrand-Retail
Erleben Sie, wie eine zentrale Datenquelle Loyalität, Service-Flexibilität und das Post-Purchase-Erlebnis verbessert.
✔️ 82 % der Verbraucher hatten im letzten Jahr mit Out-of-Stock-Situationen zu kämpfen
✔️ Fragmentierte Systeme verursachen steigende Logistikkosten und gebrochene Kundenversprechen
✔️ Unified Commerce schafft eine Infrastruktur für Wachstum – nicht nur für Effizienz
✔️ DOM ist das operative Rückgrat für skalierbaren Echtzeit-Commerce