Wie LKQ Europe seine Digitalisierungsstrategie beschleunigte

LKQ Europe ist Europas führender Distributor für für Ersatzteile bzgl. PKW, Nutzfahrzeuge und Industriefahrzeuge. Als Tochtergesellschaft der LKQ Corporation hat LKQ Europe seinen Hauptsitz in Zug, Schweiz. LKQ Europe verfügt über ein Netzwerk von 900 Niederlassungen und bedient ein breites Spektrum an Großhandelsaktivitäten – inklusive neuer und aufbereiteter Ersatzteile, Selbstbedienungs-Filialenl sowie eigener Logistik, inkl.Schwerlastzustellungen.

Doch die rasche Expansion durch Übernahmen verwandter Unternehmen brachte zunehmende Komplexität mit sich. LKQ Europe agierte mit einem Flickenteppich aus Altsystemen, isolierten Markenstrukturen und regionalspezifischen Prozessen. Um effizient zu skalieren und Kunden schneller zu bedienen, startete LKQ Europe eine umfassende digitale Transformationsinitiative – mit dem Ziel, alle Geschäftsprozesse auf eine moderne, agile Grundlage zu stellen.

Eine mutige Vision für direktes Wachstum (D2C)

Innerhalb des Portfolios von LKQ Europe entwickelte sich die britische Firma LKQ Euro Car Parts zum digitalen Vorreiter. Während sich LKQ traditionell auf B2B-Verkäufe konzentrierte, verfolgte der britische Zweig das Ziel, nicht nur im B2B führend zu sein, sondern auch als D2C-Anbieter im Kfz-Teilemarkt zu agieren – mit schnellen, zuverlässigen Lieferungen für Werkstättenbesitzer und Autoenthusiasten gleichermaßen.

Eine starre Auslieferung verlangsamte das Wachstum

Das alte Auslieferungsmodell von LKQ UK leitete jede Online-Bestellung durch eine mehrstufige Distributionsstruktur – von einem nationalen Verteilzentrum über 13 regionale Zentren bis hin zu mehr als 280 lokalen Niederlassungen bzw. Depots. In den Bereichen Lieferung, Bestandsmanagement und Kundenzufriedenheit zeichneten sich klare Optimierungspotenziale ab.

Um ihre D2C-Vision zu realisieren, benötigte LKQ UK eine intelligente und dynamische Auftragssteuerung – darauf ausgelegt, jede Bestellung in Echtzeit vom jeweils optimalen Standort aus zu bearbeiten, basierend auf Nähe, Verfügbarkeit und Geschwindigkeit.

europe
cycle

Agilität durch Composable Commerce

LKQ Europe definierte ein klares Transformationsziel: eine composable Architektur aufzubauen, die Marken konsolidiert, Prozesse optimiert und Teams befähigt, schneller zu innovieren. Im Rahmen des Transformationsprogramms wählte LKQ mehrere Tools aus, um die europäische, kundenorientierte Plattform zu integrieren und erstklassige digitale Erlebnisse zu liefern.

Hier kommt OneStock Distributed Order Management (DOM) ins Spiel – einer der Enabler im digitalen Ökosystem von LKQ.

OneStock-Customers-CaseStudy-LKQ-illustration02

Warum LKQ sich für OneStock DOM entschied

OneStock lieferte wesentliche Out-of-the-Box- und Basiskomponenten für das rRder Management, die den Time-to-Market verkürzten und dieEinführung der B2C-Plattform beschleunigten.

OneStock-Solution-SatisfiedRefund-benefits03

Echtzeit-Transaktionsdaten zur Unterstützung intelligenter Filialentscheidungen

MACH-omnichannel

Mehrländer- und Multimarken-Orchestrierung über eine einzige Plattform

Flexible APIs für nahtlose Integration in den composablen Technologie-Stack von LKQ

OneStock-WhyOneStock-DataAnalysis-benefits01

Vollständige Auftragsverläufe und Kundensichtbarkeit über alle Kontaktpunkte hinweg

Während des Auswahlprozesses wurde deutlich, dass OneStock Produktkomponenten bietet, die für die D2C-Initiative von LKQ wettbewerbsfähige Vorteile darstellen – das war entscheidend für unsere Wahl.v
Nuno-Sousa

Nuno Sousa

Director of IT Customer Applications
LKQ

Wegweisend in eine neue technologische Ära

Über die Technologie hinaus modernisierte das Team Customer Applications von LKQ Europe sein Betriebsmodell. Das Unternehmen wandelte sich von einer ingenieurgeführten Struktur zu produktfokussierten Teams und ermöglichte ihnen:

OneStock-Solution-ShipFromStore-benefits06

Schneller eigenständigzu agieren

OneStock-WhyOneStock-Salesforce-benefits02

Funktionen mit hoher Wirkung zu priorisieren

OneStock-Solution-OrderOrchestration-benefits03

Weniger Zeit auf generische Funktionalitäten zu verwenden

Die unterstützende Architektur umfasste:

OneStock-Solution-ShipFromStore-unique02

Eine robuste Datenschicht zur zentralen, sauberen und wiederverwendbaren Datenhaltung

OneStock-Solution-ScalableStoreFulfilment-Unique01

Eine modulare Serviceschicht mit API-first, Best-of-the-Best Komponenten

OneStock-WhyOneStock-Salesforce-benefits01

Eine dynamische Präsentationsschicht zur Ermöglichung maßgeschneiderter Nutzererlebnisse

OneStock-Customers-CaseStudy-LKQ-illustration03
Die Einführung von composablen Elementen wie OneStock in unserer Serviceschicht ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu unserer Zielarchitektur.
Nuno-Sousa

Nuno Sousa

Director of IT Customer Applications
LKQ

Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und nahtlose Erlebnisse

APIs

Verbesserte operative Effizienz

  • Weniger individuelle Entwicklungen, sondern tiefgreifende Konfiguration
  • Geringere technische Schuld über mehrere Komponenten hinweg
  • Teams haben mehr Kapazitäti für Innovationen im Bereich Kundenerlebnis
OneStock-Solution-ClickAndCollect-unique02

Beschleunigter Time-to-Market

  • Wesentliche Funktionalitäten wurden in 8–9 Monaten bereitgestellt – deutlich schneller als frühere Rollouts
  • Größere Agilität, um auf Marktveränderungen flexibel zu reagieren
OneStock-Solution-ShipFromStore-benefits01

Verbessertes Kundenerlebnis

  • Echtzeit-Bestandsanzeige und präzises Auftrags-Tracking
  • Intuitive B2C-Customer Journeys

Positionierung für skalierbares Wachstum


  • Klare Roadmap für künftige Funktionen, einschließlich genauer, individueller Lieferversprechen (Delivery Promise)
  • Skalierbare Plattform bereit zur Unterstützung neuer Akquisitionen und Märkte
  • Verbesserte Marketing- und Verkaufsagilität durch integrierte Systeme
OneStock ist ein mächtiges Werkzeug in unserem Toolkit und unterstützt unsere Roadmap, um herausragenden Kundenservice zu liefern.
Nuno-Sousa

Nuno Sousa

Director of IT Customer Applications
LKQ

Fortlaufende Innovation mit vertrauenswürdigen Partnern

Die Transformation von LKQ Europe ist ein fortwährender Prozess, getragen von einem Netzwerk zukunftsorientierter Partner wie OneStock, Grid Dynamics, Algolia und commercetools. Zukünftige Initiativen umfassen:

Ausbau der DOM-Fähigkeiten (Distributed Order Management)

Einführung weiterentwickelter Delivery Promise Funktionen

Weiterentwicklung der composablen Architektur in der Plattform und erweiterter Einsatz von SaaS