The Order of Things – DOM bringt Struktur in B2B- und B2C-Prozesse


The future of commerce
moves as One.
Der Handel der Zukunft bewegt sich im Gleichklang.
Der moderne Handel ist fragmentiert. Lagerbestände existieren in Silos. Fulfillment-Logik ist hart im Code der Unternehmenssoftware hinterlegt. Lieferversprechen werden unpräzise abgegeben und häufig nicht eingehalten. Ob in komplexen B2B-Netzwerken oder unter Hochdruck im Einzelhandel – diese Brüche sind mehr als nur technische Probleme: Sie sind ein Geschäftsrisiko.
Es gibt einen besseren Weg.
Wenn alle Systeme dieselbe Sprache sprechen, bewegen sich Assets, Daten, Teams und Services in perfektem Einklang.
Das ist keine Magie. Das ist The Order of Things.
Im Zentrum: Distributed Order Management (DOM).

Hackett London – Umsatz- und Effizienzsteigerung mit DOM
35%
Wachstum in nur einem Jahr mit Omnichannel-Lösungen
2-3
Tage Lieferzeit (vorher 8–10 Tage)
40%
geringere Transportkosten

From fragmented tools
to a unified engine.
Fünf Tools für einen Auftrag.
Drei Systeme für denselben Lagerbestand.
Null Transparenz.
Das skaliert nicht.
DOM ersetzt Komplexität durch Kontrolle – mit einer einzigen Plattform und einer zentralen Anlaufstelle über den gesamten Auftragslebenszyklus hinweg.
Lesen Sie unser Whitepaper und erfahren Sie, warum Unified Commerce ohne DOM scheitert.
Ob Enterprise-Retail oder komplexe B2B-Netzwerke: DOM verwandelt Ihre Abläufe von einem Kostenfaktor in einen Wachstumsmotor.
Die Unternehmen, die jetzt handeln, werden das nächste Jahrzehnt des Handels prägen.
Lassen Sie sich nicht von fragmentierten Systemen ausbremsen.

DOM is not optional.
It’s operational.
Legacy-Systeme kommen nicht mehr mit.
ERPs wurden für Batch-Verarbeitung entwickelt – nicht für den Echtzeit-Handel.
Manuelle Workarounds verursachen mehr Probleme als sie lösen.
DOM operiert auf einem anderen Level, mit Agilität und Transparenz:
Es allokiert, leitet um und löst – dynamisch, auf Basis von Live-Daten und strategischer Logik.
Für den Handel: Weniger Stornos, smarteres Fulfillment, konsistente Kundenerlebnisse.
Für B2B: SLA-Treue, agile Lieferketten, margenstarke Orchestrierung.
Für Ihre Kunden? Vertrauen – an jedem Touchpoint.
Ein einzigartiges DOM für nachhaltiges Wachstum im B2B- und B2C-Bereich
Die Nachfrage ist unvorhersehbar, Lagerbestände sind fragmentiert und Kundenerwartungen höher als je zuvor. Händler und B2B-Unternehmen stehen vor denselben Herausforderungen: signifikant gestiegene Logistikkosten, Out-of-Stocks trotz Lagerverfügbarkeit und schlechte Customer Experience.


Das Problem ist nicht das Produkt. Es ist die Art und Weise, wie Bestand, Aufträge und Fulfillment gesteuert werden.Le problème ne vient pas de l’offre, mais de la gestion des stocks, des commandes et de leur exécution.

Guillaume Vanbrugghe
Product marketing manager
OneStock
Ready to put your Order Management in sync?
VoicWas passiert, wenn Sie auf „Absenden“ klicken:
• Wir vereinbaren ein Discovery-Meeting, ganz nach Ihrem Zeitplan, um Ihre operativen Herausforderungen und Ambitionen zu verstehen.
• Wir passen das Gespräch individuell an Ihr Unternehmen an – und identifizieren, wie fragmentierte Prozesse, steigende Kosten oder verpasste Lieferversprechen Sie bremsen könnten.
• Wir zeigen Ihnen, wie Unternehmen wie Ihres den Weg von Chaos zu Klarheit gemeistert haben – mit skalierbarem Wachstum, nahtlosem Fulfillment und Kundenvertrauen durch DOM.
• Wir entwerfen Ihre nächsten Schritte – und bauen gemeinsam das Fundament für Unified Commerce, bei dem Ihre Prozesse im Gleichklang laufen.
Es ist nicht nur Transformation.
Es ist Ordnung.
Jetzt starten.